One Two
Sie sind hier: Startseite Arbeitsgruppen Prof. Höhfeld

Startseite - AG Prof. Dr. Höhfeld

 

Willkommen

Ueberschrift

 

Proteine sind zentrale Bestandteile der lebenden Zelle. Sie erfüllen ihre Funktion aufgrund einer definierten dreidimensionalen Struktur. Ist ein Protein dagegen fehlgefaltet, führt dies zu einem Verlust der Proteinfunktion und kann schließlich sogar ein Absterben der Zelle verursachen. Tatsächlich kommt es bei humanen Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson zu einer Verklumpung fehlgefalteter Proteine im Gehirn. Dies macht deutlich, wie wichtig es ist die Struktur der Proteine in unserem Organismus aufrechtzuerhalten beziehungsweise einer Anhäufung fehlgefalteter Proteine entgegenzuwirken. Um dies zu erreichen, unterliegen Proteine in der Zelle einer ständigen Qualitätskontrolle. Dabei werden entfaltete Proteine durch molekulare Chaperone (engl. Anstandsdamen) erkannt und nachfolgend entweder in ihre richtige Form gebracht oder der zellulären Müllabfuhr zur Entsorgung zugeführt. In unseren Arbeiten beschäftigen wir uns mit den zellulären Mechanismen, die bei der Qualitätskontrolle zum Tragen kommen. Neben biochemischen und zellbiologischen Experimenten nutzen wir in zunehmendem Maße auch Modellorganismen wie die Fruchtfliege und die Maus. Dadurch können wir aufdecken, welche Entwicklungsvorgänge und Organsysteme am stärksten von der Qualitätskontrolle abhängen. Langfristig könnten diese Arbeiten die Grundlage für die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze zur Behandlung von Protein-Aggregationserkrankungen wie Alzheimer, Mukoviszidose oder bestimmten Muskelerkrankungen bilden.

 

 

 protein homeostasis

 

 

 

text

 

Kontakt:JH

Prof. Dr. Jörg Höhfeld 

 

Institut für Zellbiologie

Ulrich-Haberland-Str. 61a

53121 Bonn

Deutschland

 

Telefon: +49 (0) 228 73-5308

Fax: +49 (0) 228 73-5302

E-mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Artikelaktionen