Beiträge zur Bioethik
Schriften, Interviews und Presseartikel zur Bioethik
Artikel
1. Herzog, V.:
Die Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen und ihre Folgen.
In: Biomedizin und Menschenwürde. ZEI (Center for European Integration Studies) - Discussion Paper C97, 37-46, 2001
2. Herzog, V.:
Mit katastrophaler Zwangsläufigkeit.
Die Tagespost Nr. 147, 8. Dezember, Feulleton Seite 9, 2001
3. Herzog, V.:
Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen.
Vortrag
im Rahmen einer interdisziplinären Vortragsreihe an der Universität
Bonn, Wintersemester 2001/2002. Veröffentlicht in dem Sammelband „Ethik an den Grenzen des Lebens“ (Hartmut Kreß, Kurt Racke, Hrsg.). In: Ethik Interdisziplinär, Band 2, LIT Münster, 80-86, 2002
4. Herzog, V.:
Lebensbeginn und Schutzwürdigkeit des Embryos aus Sicht eines Biologen. Symposium ‚Der Status des Embryos’ am 7. Mai 2003 in Berlin (Christdemokraten düe das Leben). In: Der Status des Embryos: Medizin-Etik-Recht. Rainer Beckmann, Mechthild Löhr (Hrsg.). Johann Wilhelm Naumann Verlag, Würzburg, 34-38, 2003
5. Herzog, V.:
Missbrauch der Medizin: Das Märchen der Embryoverbraucher.
Leserbrief in Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 208, 7.September 2001, Seite 51.-
Zahlreiche Kommentare in der Presse über mehrere Jahre, unter anderem von M.Eikemeier und Klaus-U. Ebmeyer, 2003
6. Herzog, V.:
Forschung am Puls des Lebens: Der Wissenschaftler zwischen Neugier und ethischer Selbstbeschränkung.
Vortrag
auf dem Symposium „Heilmittel Embryo“ an der Universität Innsbruck vom
11. 3. bis 12. 3. 2005 (organisiert vom IMABE-Instituts in Wien).
Veröffentlicht in Imago Hominis 12, 83-93, 2005
7. Herzog, V.:
EKD-Debatte ohne Forschungsergebnisse
Leserbrief in Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 29, 4. Februar 2008, Seite 18
Interviews
8. Herzog, V.:
Ich warne vor Ungeduld.
SPIEGEL-Interview mit Jörg Blech und Gerald Traufetter. DER SPIEGEL Nr. 28, 9.Juli, Seiten 178-179, 2001
9.
Das ist Forschung am Abgrund. Klonen: Ist der Weg in die
Menschenzüchtung irreversible? Interview mit Christa Friedel und
Wolfgang Mock. VDI – Nachrichten Nr.34, 24. August 2001, Seite 4
10. Herzog, V.:
Zellhaufen ein Unwort: Über den Beginn des Menschseins.
Interview Veronika Blasel mit V. Herzog in DIE TAGESPOST und in
LebensForum 66, 2. Quartal, Seite 8, 2003
11. Herzog, V.:
Auf das falsche Pferd gesetzt.
Interview Stefan Rehder mit V. Herzog in DIE TAGESPOST vom 29. 11. 2007,Seite 9, und LebensForum 84, 4. Quartal, Seiten 10-11, 2007
Leserbriefe zu diesem Artikel in LebensForum 85, 1. Quartal, Seite 34, 2007
Diskussiionen, Stellungnahmen, Presse
12.
Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen: Stellungnahme an das
Europäische Parlament, V. Herzog gemeinsam mit den Professoren Esmail
Zanjani (University of Nevada, USA), Michele De Luca, dell'Idi-Irccs
(Rom), Salvatore Mancuso (Universita Cattolica A. Gemelli, Rom), und
Etsuko Akiba (University Toyama, Japan) sowie Erzbischof Dionigi
Tettamanz (Genua) und zahlreichen anderen.- CONFERENZA STAMPA SULLE CELLULE STAMINALI, Rom, 6. November 2001
13. Stammzellforschung: Universität Bonn nimmt erneut Stellung. – Pressemittelung des Rektorats der Rheinischen Friedrich Wilhelm-Universität Bonn vom 18.07. 2001
14. SPIEGEL-Forum „Verbotene Früchte“ in der Aula der Uni Bonn am 6. November 2001 zum Thema: Stammzellen aus Embryonen: Rohstoff für die Zukunft? Teilnehmer: Wolfgang Clement, Oliver Brüstle, Jochen Taupitz, Konrad Beyreuther und Volker Herzog.
UniSPIEGEL 6 vom 3. Dezember, 38-41, 2001
15. Die
ersten Schläge des Herzens: Bericht über das Blockpraktikum
‚Differenzierung und Morphogenese’ und seinen bioethischen Bezug mit der
Vermittlung von ‚Ehrfurcht vor dem Leben’.- Kölner Stadtanzeiger Nr.254, Seite 19, 2. November 2001
16. Norddeutscher Rundfunk in: REDEZEIT. Leib und Seele. Donnerstag, 31. Januar 2002
17. Stammzellenforschung erneut in der Diskussion: Revolution im Zelllabor. Fünf Jahre embryonale Stammzellen des Menschen Deutschlandfunk in: WISSENSCHAFT IM BRENNPUNKT, 09.11.2003
18. Herzog, V.:
Stellungnahme in „Prominente für den Erhalt des Stichtags“, 2007. In: www.deine –stammzellen-heilen.de